Klassenausflug der dritten Klassen

Am 24.5.23 unternahmen unsere dritten Klassen gemeinsam einen Klassenausflug zur Burg Montclair.

Nachdem wir uns schon im Vorfeld im Internet über die Burg Montclair informiert und dazu auch einen Film angeschaut hatten, machten wir uns am 24. Mai mit dem Bus auf den Weg nach St. Gangolf.

Von dort aus wanderten wir bei wunderschönem Wetter zur Burg. Nach dem strammen Fußmarsch machten wir zuerst ein Picknick vor der Burg um uns ein wenig auszuruhen und zu stärken für die anschließende Burgrallye.

Bei der interessanten Führung haben wir noch viele weitere Dinge über das Burgleben erfahren und konnten Fragen stellen.

Anschließend machten wir uns wieder zu Fuß auf den Rückweg nach St. Gangolf und der Bus brachte uns dann zurück zur Schule.

Die Zeit verging leider viel zu schnell und alle waren sich einig, dass es ein toller Ausflug war.

 

Nadine Mannese, Claudia Wollert und Jessica Stuchlich mit den Klassen 3.1, 3.2 und 3.3

 

Känguru der MAthematik

In diesem Jahr haben unsere Klassen 3 und 4 am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilgenommen. Mit viel Freude haben sie die etwas anderen Aufgaben im Bereich der Mathematik zum Teil sehr erfolgreich gelöst. So konnte Sophie Orth neben einer Urkunde und einem Teilnehmerspiel sogar den 2. Preis und Maya Kiefer den 3. Preis und einen Preis für den größten Kängurusprung der Schule (12 Aufgaben in Folge) gewinnen. Mit auf dem Bild sind die Klassensieger der 4. Klassen.

Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung!

Hühnerbesuch

Die ersten Klassen beschäftigen sich in Sachunterricht mit dem Thema Hühner. Frau Anton kam mit Huhn und Küken zum Besuch.

Schulmeisterschaft Fußball

Am 28.04.2023 fand die Vorrunde der Grundschulmeisterschaft im Fußball statt. Auch die Grundschule Orscholz trat mit einem motivierten Team an. Trotz Dauerregen und starker Gegner konnte die Mannschaft drei Spiele für sich entscheiden und musste sich lediglich in einem Spiel geschlagen geben. Leider reichte es am Ende nicht für die nächste Runde, aber die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein. Ein herzlicher Dank gilt dem Gastgeber aus Hilbringen für das leibliche Wohl und die tolle Organisation sowie den mitgereisten Fans.

Klasse 3

Unterwasserwelt

Wetterprojekt im Kindergarten Weiten

Die Vorschulkinder aus Weiten und Faha haben sich im Rahmen der Kooperation Kindergarten-Schule mit dem Wetter beschäftigt und dazu experimentiert.

kunst in Klasse 3

Besuch vom
Musikverein Orscholz

23.03.23

Der Musikverein Orscholz kam zu uns an die Schule, um den Dritt- und Viertklässlern die Instrumente ihres Vereines vorzustellen. 

Picobello

17.03.23

Auch in diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler fleißig und haben in Orscholz und Umgebung unachtsam weggeworfenen Müll beseitigt.

Autorenlesung

Im Rahmen der Autorenlesungen besuchte "Ibou" die ersten und zweiten Klassen unserer Schule. Mit afrikanischen Klängen, Liedern und Erzählungen konnte Ibou die Kinder begeistern.

Waldtage

Im Dezember und Januar hatte jede Klasse die Möglichkeit an einem Waldtag teilzunehmen. Unter den Aspekten der Waldpädagogik konnten die Kinder wichtigen Erfahrungen und Erlebnisse sammeln.

Lesewoche

Die Woche vom 30.01.23 bis zum 03.02.23 wurde als Lesewoche gestaltet. In den ersten beiden Stunden war in den Klassen Hauptfachunterricht und zwischen den beiden großen Pausen (3./4. Stunde) wurde sich intensiver mit Lesen und Literatur beschäftigt. Ob Klassenlektüre, Märchen oder digitale Leseangebote, im ganzen Schulhaus wurde in dieser Zeit geschmökert, gebannt zugehört und passend zum Thema gewerkelt, bemalt und geschrieben. In der 5. Stunde sind alle Schüler zu ihren gewählten "Lesestübchen" gegangen, welches sie sich im Vorfeld ausgesucht hatten. Hier wurde über die ganze Woche aus einem spannenden Buch von einer Lehrperson vorgelesen. Zum Abschluss der Woche fand auch eine Bücherbörse statt. Jedes Kind durfte bis zu 2 gut erhaltene, geeignete Bücher mitbringen und erhielt dafür einen Büchergutschein, den es bei der Bücherbörse gegen ein anderes Buch eintauschen durfte.
Die Kinder hatten viel Spaß in dieser Woche und auch in der folgenden Zeit konnte man den ein oder anderen Schüler mit mitgebrachten Büchern beim Lesen beobachten.

Teilnahme am Nikolausmarkt

Der Förderverein der Grundschule Orscholz (FöGO) hat erfolgreich am diesjährigen Orscholzer Nikolausmarkt teilgenommen.

St. Martin

Anlässlich des St. Martintages hat der Förderverein jeder Klasse eine große Martinsbrezel gesponsert. Somit konnten die Kinder wie Sankt Martin "teilen".

Ein herzliches Dankeschön dafür!

Erfolgreiche Teilnahme am Martinslauf

Unsere Schule nahm in diesem Jahr zum ersten Mal am Martinslauf in Losheim teil. 15 Kinder der 1. bis 4. Klasse gingen sonntags morgens an den Start und liefen erfolgreich durchs Ziel.

Kilian wurde 1. in seiner Altersklasse. Nils und Johannes belegten jeweils den 9. Platz und Elias konnte den 10. Platz für sich behaupten.

Den vier erfolgreichen Läufern möchten wir für ihre Leistung gratulieren.

Herzliche Glückwünsche gehen natürlich auch an Mia, Boi Sang, Marylou, Sophie, Jolin, Nathan, Maximilian, Paul, Elias, Felix und Nico für ihren Erfolg bei der diesjährigen Teilnahme.

Sportfest 2022

Am 13. 07. 22 fand unser diesjähriges Sportfest statt. Die Kinder waren erfolgreich und konnten im Dreikampf Ehrenurkunden erringen.

Zirkusprojekt 


Endlich hatte die lange Wartezeit ein Ende. Am 19.06.22 traf der Zirkus Soluna an der Grundschule Orscholz ein – mit im Gepäck: ein buntes Zirkuszelt und jede Menge Requisiten. Alles wurde sonntags mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Eltern aufgebaut und für den Einsatz bereitgestellt. Montags ging es dann auch direkt für die Schüler*innen in verschiedensten Workshops an das bunte Zirkustreiben. Zur Auswahl für die jungen Artist*innen standen Jonglage, Kugellauf, Feuerkunst, Seiltanz, Trapezkunst, Zauberei, Clownerie, Leucht-Pois, Akrobatik und Flowersticks. Jedes Kind durfte sich nach ausgiebigem Erproben frei für einen Workshop entscheiden und den Rest der Woche neue Zirkustricks und Kniffe für die bevorstehenden Zirkusvorstellungen erlernen. Die Kinder und auch alle Lehrer*innen hatten sichtlich Spaß beim Zusammenstellen der Zirkusshows, was täglich in kleinen Kostproben – natürlich im Zirkuszelt – bewiesen wurde.

Den krönenden Abschluss der Zirkuswoche stellten die Vorstellungen am Freitag und Samstag dar, in denen jedes Kind einen Auftritt vor großem Publikum hatte. Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte strömten in Scharen ins Zirkuszelt. In zum Teil ausverkauften Shows präsentierten sich die Schüler*innen höchst diszipliniert und professionell in der Manege und zeigten mit Stolz ihre neu entdeckten Talente.

Nach der letzten Show am Samstagnachmittag hieß es dann Abschied nehmen. Mit Unterstützung fleißiger Eltern wurde das Zelt unter Anleitung des Zirkusteams abgebaut.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Grundschule Orscholz für die finanzielle und organisatorische Unterstützung und ebenso den Eltern, die dem Team der Grundschule Orscholz in Betreuungsangeboten, Zeltaufbau und -abbau, Verpflegung und Organisation tatkräftig zur Seite standen. Außerdem wäre ein Projekt solcher Größe nicht zu stemmen gewesen ohne folgende großzügige Sponsoren, denen ebenfalls ein besonderer Dank gilt: Ortsrat Orscholz, Holzbau Gelz, Immobilien Bart, Praxis Dr. Rinneberg, Fitnesstreff Orscholz, Sparkasse Merzig-Wadern, TERRAG GmbH, Bochem Schmidt Architekten, Ortsrat Weiten, Physiotherapie Kathrin Schäfer, Metzgerei Follmann, Hoffeld.Architektur, St. Nikolaus Apotheke Orscholz, Debeka, W & K Ingenieure Orscholz, Anna Groß, Anne Becker, Temenuga Antonova und Rewe Orscholz. 

Diese aufregende Zirkuswoche wird sicher für alle Kinder der Grundschule Orscholz unvergesslich bleiben!


Besuch des autors "Armin Pongs"

Die Klasse 3.3 hat bei einem Wettbewerb ein Leseprojekt des Buches "Der magische Kalender" gewonnen. Über mehrere Wochen haben die Kinder jede Woche ein Kapitel daraus gelesen und Aufgaben des Autors Armin Pongs dazu bearbeitet. Somit war die Spannung groß den Autor endlich einmal persönlich kennenzulernen. Das durften auch die beiden Parallelklassen, die bei der Lesung des Schriftstellers das Buch ebenso kennen lernen durften. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3.1 und 3.2 wurden vom schillernden Vortrag so in den Bann gezogen, dass die Welt ringsum vergessen wurde. Später durften alle Drittklässler selbst Autoren sein und sie haben in einer Schreibwerkstatt ihre eigenen Texte fertiggestellt. 

Kreativwerkstatt mit Armin Pongs